Familienurlaub in einer Finca auf Mallorca

Tipps, Trends & News

Mallorca

Der Traum vom langersehnten Finca-Urlaub auf Mallorca wird endlich wahr – doch worauf solltet ihr achten, um das Erlebnis unvergesslich für eure Familie zu machen?

Spanisches Landhaus für den mediterranen Urlaubsflair

Wer an Spanien denkt, denkt auch gleich an Fincas. Die wunderschönen und rustikalen Landhausvillen haben auch einiges zu bieten: Fincas stehen meist auf einem großen Grundstück, welches mit einem Pool, einer Terrasse, Sonnenliegen und einem Grill ausgestattet ist. Obwohl moderne Ferienhäuser auf Mallorca denselben Komfort bieten, wollen sich Urlauber das mediterrane Flair einer Finca nicht entgehen lassen.

Die meisten Fincas befinden sich im Landesinneren. Mittlerweile gibt es die spanischen Landhäuser zwar auch in Küstennähe, das ist jedoch eher die Ausnahme.

Welche Kriterien sollte eine Familien-Finca erfüllen?

Angebote im Internet sind oft verlockend und man möchte schnell zuschlagen. Doch bevor ihr euer Ferienhaus bucht, gibt es einiges zu beachten.

Es gibt durchaus günstige Mietpreise für Fincas. Diese sind dann jedoch meist auf zwei Personen ausgelegt und haben keinen Pool. Hier solltet ihr beachten, dass ihr euch für eine größere Finca entscheidet, die ausreichend Schlafmöglichkeiten für eure Familie bietet. Oft wird eine Schlafcouch im Wohnzimmer als zusätzliches Bett gezählt – das solltet ihr bei der Buchung im Hinterkopf behalten, falls ihr euch für jedes Familienmitglied ein eigenes Schlafzimmer wünscht.

Zusätzlich ist bei größeren Fincas auch fast immer ein Pool dabei. Das ergibt vor allem deshalb Sinn, da der Strand meist weit entfernt ist. Hier steht also einer schnellen Abkühlung nichts im Wege. Das große Grundstück bietet für eure Kinder auch viel Platz zum Spielen und Entdecken.

Außerdem sind in den traditionellen Bauwerken nicht immer Türen an jedem Zimmer angebracht. Für mehr Privatsphäre solltet ihr bei der Buchung auch darauf achten. Bei einer größeren Familie ist es zudem ratsam, eine Finca zu wählen, die mehr als ein Badezimmer hat.

Was die Küche anbelangt, solltet ihr sicherstellen, dass ein Geschirrspüler vorhanden ist. Wer in einer Finca Urlaub macht, versorgt sich größtenteils selbst. Bei einer größeren Familie kann da schon mal einiges an Geschirr anfallen. Zudem sollte sowohl ausreichend Platz in der Küche als auch im Essbereich vorhanden sein. Am besten ist es, wenn diese beiden Räume voneinander getrennt sind.

Für viele Urlauber auf Mallorca ist ein Außengrill unverzichtbar. Solltet ihr also gemütliche Grillabende mit der Familie planen, ist diese Ausstattung unerlässlich – nicht in allen Fincas ist ein Grill vorhanden!

Optional solltet ihr prüfen, ob eure Wunsch-Finca eine überdachte Terrasse hat, damit ihr tagsüber nicht der prallen Sonne ausgesetzt seid.

Sollte sich eure Finca wie üblich im Landesinneren befinden, informiert euch unbedingt über Mietwagenangebote.

Wie hoch sind die Mietpreise?

Je nach Ausstattung kostet eine Finca auf Mallorca durchschnittlich 100 bis 700 Euro pro Nacht. Eine Luxus-Finca kann auch einen nächtlichen Preis von über 1000 Euro haben. Der Preis richtet sich jedoch nicht nach der Anzahl der einziehenden Personen.

Bevor ihr euch auf das erstbeste Angebot stürzt, solltet ihr die Preise vergleichen. Manchmal gibt es saisonale Angebote oder Rabatte. Achtet hier jedoch auf seriöse Anbieter. Ihr könnt beispielsweise mit Holidu.de euer Ferienhaus auf Mallorca finden.

Geheimtipp

Bucht außerhalb der üblichen Saison. Wenn ihr euren Urlaub im Spätsommer oder frühen Herbst plant, könnt ihr den Geldbeutel schonen. Auf Mallorca sinken die Mietpreise für Ferienhäuser ab Mitte September um durchschnittlich 19 Prozent.

Vorsicht vor Betrügern und Abzocke

Bevor ihr nun eure Buchung abschließt, solltet ihr sowohl den Vermieter oder die Agentur als auch das Angebot prüfen, denn es sind viele Betrüger und Abzocker auf Mallorca unterwegs. Schaut euch bei fragwürdigen Anbietern das Impressum der Website genau an. Sind die Angaben unzureichend oder gar überhaupt keine vorhanden, so schaut euch nach einem neuen Anbieter um. Die Rezensionen der Location können ebenfalls aufschlussreich über den Zustand der Finca sein.

Liegt euch der Mietvertrag jetzt vor, solltet ihr diesen sorgfältig durchlesen und beispielsweise auf versteckte Nebenkosten überprüfen. Sind Reinigung, Internet, Heizung sowie Klimaanlage inklusive oder kostet es extra? Müssen ungewollte Zwischenreinigungen gezahlt werden? Wenn euer Vertrag hieb- und stichfest ist und euren Anforderungen entspricht, könnt ihr ihn bedenkenlos unterzeichnen.

Stornierungsmöglichkeiten und Rücktritt vom Mietvertrag

Will man mit der Familie verreisen, kommt es vor, dass ein Kind oder man selbst unerwartet krank wird. Daher solltet ihr darauf achten, dass der Vermieter Stornierungen anbietet und dies auch vertraglich festgehalten ist.

Auch für den etwaigen Fall einer Einreiseverweigerung – gerade wegen Corona – solltet ihr abgesichert sein, um mindestens einen Teil eures Geldes für die Miete der Finca erstattet zu bekommen.

Checkliste für einen sorgenfreien Familienurlaub in der Finca

            ✔ Ist die Finca groß genug für alle?

            ✔ Entspricht die Ausstattung unseren Wünschen und Bedürfnissen?

            ✔ Benötigen wir einen Mietwagen?

            ✔ Stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis?

            ✔ Ist der Anbieter seriös?

            ✔ Haben wir den Mietvertrag geprüft?

            ✔ Gibt es vertraglich festgehaltene Rücktritts- und Stornierungsmöglichkeiten?

Wenn ihr diese Liste abgearbeitet habt, steht eurem Familienurlaub auf Mallorca in einer klassischen spanischen Finca nichts mehr im Wege.