Massivholz – aus der Natur für die Natur

Tipps, Trends & News

Mal Hand aufs Herz: kannst du dir etwas Entspannenderes vorstellen als ein Bett im Wald? In der freien Natur schlafen – das ist wohl der Traum sehr vieler Menschen. Immer wieder freut man sich auf einen ausgedehnten Urlaub oder zumindest einen kurzen Ausflug in die grüne Natur. Du sehnst dich nach frischer Waldluft statt verbrauchter Großstadtluft? Kein Wunder, dann geht es dir genauso wie den meisten.

Daher suchen inzwischen immer mehr Menschen im Urlaub statt großer Hotelanlagen oder überfüllter Strände den anderen Urlaub. Wanderurlaub in den Bergen, stille Tage an einem See oder Radtouren durch die freie Natur stehen ganz oben auf der Hitliste der Reisewünsche. Wenn du richtig konsequent bist, gilt das sogar nachts, zum Beispiel in Madrisa Baumhütten – schlafen, wo sich die Baumkronen wiegen. Mitten im Wald schlafen: das ist Erholung pur für Körper und Seele.

Mittlerweile hat sich auch die gesamte Touristik auf die geänderten Kundenwünsche eingestellt. Immer mehr kleine, familiäre Hotels oder urige Ferienhäuser bieten genau das, wonach du heute suchst: das natürliche, nachhaltige Urlaubserlebnis, ohne durch die eigene Reise einen negativen ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen. Kurz: Ferien ohne schlechtes Gewissen. Kurze Anreise im umweltfreundlichen Verkehrsmittel und per Rad statt Fernreise im Flieger.

Natur und gute Luft auch im eigenen Heim

Umweltfreundlichkeit und natürliches Leben fängt allerdings bereits zuhause an. Egal, ob es sich um das eigene Haus oder eine Mietwohnung handelt – immer kannst du dich für eine natürliche Alternative entscheiden. Das fängt bei jedem kleinsten Detail an: Zum Beispiel kannst du in der Küche Gefäße aus Glas oder Holz statt aus Plastik benutzen. Besondere Bedeutung kommt allen deinen Möbeln zu. Immer noch werden viel zu viele Möbel aus melanierten Spanplatten produziert und gekauft, die sowohl die Raumluft als auch später die Umwelt schädigen.

Dabei sind Möbel aus natürlichen Materialien nur wenig teurer und bei weitem gesünder. Zum Beispiel fügen sich Kleiderschränke aus Massivholz perfekt in jede Einrichtung ein und sind zudem noch konsequent nachhaltig. Weder bei der Herstellung noch später einmal bei der Entsorgung fallen umweltbelastende Stoffe an, ganz zu schweigen von den gesunden Eigenschaften des Holzes. Die Holzarten wie beispielsweise Kiefer, Zirbe, Buche oder Wildeiche kommen aus Europa und sind schadstoffgeprüft. Deshalb sorgen sie auch bei Aufstellung im Schlafzimmer garantiert für einen gesunden Schlaf.

Ideal ist übrigens die Kombination mit weiteren Möbeln aus Holz. So bietet sich generell ein Massivholzbett an, da es deinen Schlaf nicht durch magnetische Felder wie zum Beispiel in Metallbetten stört. Außerdem sorgt das auch im Winter hautwarme Material immer für ein gemütliches Ambiente. Wichtig ist auch die richtige Körperhaltung im Bett, je nach persönlichen Vorlieben kann die Rückenlage entspannender sein oder die Seitenlage mit einem Visco XXL Seitenschläferkissen. Auch die richtige Matratze ist wichtig, am besten liegst du vorher ausgiebig Probe und achtest auf Schadstofffreiheit.

Sehr beliebt sind übrigens auch wieder Küchen aus Massivholz. Farbige Hochglanzfronten sehen zwar sehr elegant aus, aber die Kunststoffoberflächen erzeugen elektrische Aufladungen und sind außerdem wahre Staubfänger, von den schädlichen Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt einmal ganz abgesehen.

Massivholz

Fazit

Längst ist es uns allen klar, dass wir in jedem Bereich des Lebens auf eine möglichst umweltschonende Lebensweise achten sollten. Das beginnt mit umweltfreundlichen Baumaterialien, aus denen zum Beispiel Holzhäuser konstruiert sind, bis hin zu Einrichtung und Freizeit. Letztlich ist das nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für deine eigene Gesundheit.