Stilvolle Optik und modernste Technologie: der neue Smart #3

Tipps, Trends & News

Endlich ist er da- der neue smart #3. Er ist vollelektrisch und hat eine aerodynamische Optik. In kürzester Zeit aufgeladen, verspricht der Smart #3 eine rasante Fahrt.

Die Vorteile der E-Mobilität
E-Autos bringen viele Vorteile mit sich, weshalb immer mehr Autofahrer auf E-Mobilität setzen. Einer der wichtigsten Punkte für ein E-Auto ist Nachhaltigkeit. Die Emissionen von E-Autos sind geringer. Auch ihre Klimabilanz ist besser als die von Benzinern. Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die Kosten. Auf den ersten Blick scheint E-Mobilität teurer zu sein. Der Kaufpreis liegt meist über dem eines Benziners. Auch die Anschaffung der Ladestation geht ins Geld. Doch im Laufe des Lebenszyklus eines E-Autos sind die Kosten viel geringer als die eines Benziners. Die geringeren Stromkosten, Förderprogramme und Steuervergünstigungen sorgen für geringere Betriebskosten. Das Laden eines E-Autos wird immer einfacher. Viele Fahrzeugbesitzer laden ihr E-Auto mittlerweile zu Hause oder auf der Arbeit. Lästiges Warten an der Tankstelle ist kaum noch nötig. Auch die Anzahl öffentlicher Ladestationen hat sich immens erhöht.

Der neue Smart #3 und seine Vorteile
Der neue Smart #3 hat in der Topversion 315 kW und eine Reichweite von 455 km. Erhältlich ist er ab 38.490 EUR. In weniger als 30 Minuten ist der 1,8 Tonnen schwere Smart #3 vollgeladen. Der Smart #3 ist 13 cm niedriger als sein Vorgänger, der Smart #1 und hat eine elegant geschwungene Form. Er ist ein SUV-Coupé in muskulöser Optik. In der Basisversion hat der Smart #3 eine Leistung von 200kW und einen 66 kWh starken Akku. Er schafft es in 5,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Spitzengeschwindigkeit liegt bei 180 km/h. Der Smart #3 verfügt über eine angenehme Ansage, die auf das Tempolimit hinweist. Mit der Anzeige im Display ist sich die Stimme allerdings nicht immer einig. Der Spurhalteassistent erlaubt die Einmischung des Fahrers und hilft dezent, die Spur zu halten.

Die verschiedenen Varianten- von der Pro-Version bis zum Brabus
Den Smart #3 gibt es in verschiedenen Varianten, von der Basisvariante bis zur Topversion, dem Smart #3 Brabus. In der Basisversion, dem Smart #3 Pro, hat der Smart #3 eine kleinere Batterie mit einer Leistung von 49 kWh. Die Basisversion hat eine Batterie mit Lithium-Eisenphosphat. Aus diesem Grund ist das Fahrzeug in der Basisvariante erheblich billiger. Die Basisvariante kostet 38.490 EUR. Er hat eine Reichweite von 325 km. Die Topvariante des Smart #3 ist der Smart #3 Brabus. Er hat Allradantrieb und 428 PS. In nur 3,7 Sekunden beschleunigt er auf 100 km/h. Der Smart #3 Brabus bietet Komfort und Luxus. Die Sitze sind in Wildlederoptik gehalten. Die sportlichen Pedale machen das Fahren zum Erlebnis. Zusätzlich gibt es noch den Smart #3 Pro+ mit einer Reichweite von 435 km. Mit den CyberSparks LED Scheinwerfern lässt sich auch nachts noch gut sehen. Er beschleunigt von 0 auf 100 in 5,8 Sekunden. Der Smart #3 Premium hat eine besonders stilvolle Optik. Seine Reichweite liegt bei 455 km. Die Jubiläumsedition von Smart ist der Smart #3 25th Anniversary Edition. Er hat ein Galaxy-Panoramadach und eine Reichweite von 455 km. Der automatische Parkassistent sorgt für noch mehr Fahrfreude.

Fotos (c) SMART