
Verbraucherschutz betrifft uns alle im täglichen Leben. Egal, ob es um Ernährung, Soziales, die Wirtschaft oder Umweltschutz geht – jeder dieser Bereiche ist politisch aufgeladen und wirkt sich auf im Alltag auf unser privates und berufliches Leben aus. Daher ist es besonders wichtig, Institutionen an der Hand zu haben, die für Aufklärung, Transparenz und Information sorgen – und das am besten parteiunabhängig. Genau dies ist die Aufgabe, der sich die Bundesverbraucherhilfe verschrieben hat. In diesem Artikel beleuchten wir, wer die Bundesverbraucherhilfe ist und wie genau sie sich für die Belange der Verbraucherinnen und Verbraucher einsetzt.
- Wer oder was ist die Bundesverbraucherhilfe? Demokratie first!
Die Bundesverbraucherhilfe engagiert sich aktiv und vor allem ehrenamtlich im politischen Gestaltungsprozess durch proaktive Arbeit in Ausschüssen und Expertenrunden sowie durch die Teilnahme an Verbändenanhörungen der Bundesregierung. Dabei werden die Mitglieder stets eng eingebunden und haben ein vollkommenes Mitbestimmungsrecht. Jede Entscheidung wird transparent und demokratisch getroffen. Sollte eine Mehrheit der Mitglieder gegen eine vorgeschlagene Maßnahme sein, erfolgt eine erneute Aussprache und der zuständige Ausschuss nimmt notwendige Änderungen vor.
Die BVH – auch kurz BVH – ist die Eigenvertretung für Verbraucher und hat sich im Dezember 2021 eben durch Verbraucher gegründet. Sie ist ausschließlich beitragsfinanziert und von Staat und Wirtschaft unabhängig. Die BVH verfolgt ganz neuartige und inklusivere Ansätze für Verbraucher, wodurch sie regelmäßig ihre Zielgruppen ausweitet. Und übrigens gut zu wissen: Bundesverbraucherhilfe ist nicht die Verbraucherzentrale.
- Welchen für mich relevanten Themen widmet sich die Bundesverbraucherhilfe nun?
Die BVH widmet sich allen Themen, die Verbraucherinnen und Verbrauchern in ihrem alltäglichen Leben begegnen und Bedeutung für das private, aber darüber hinaus auch berufliche Leben haben.
Egal, ob es um wirtschaftliche Aspekte, Ernährungsthemen, Soziales, die Infrastruktur und Mobilität, den hiesigen Umweltschutz, Finanzen und Wohnungsbau samt seiner Gesetze und Gesetzesänderungen geht, die BVH widmet sich all diesen Lebensbereichen und bereitet aktuelle Änderungen informativ auf, um Verbrauchern Transparenz und Aufklärung an die Hand zu geben. Durch die parteiunabhängige Rolle der BVH ist zudem gewährleistet, dass sie unabhängig und ausschließlich thematisch, nicht aber im Sinne einer Partei agiert.
- Was hat die Bundesverbraucherhilfe mit Orangen zu tun?
Ganz einfach – die BVH teilt immer wieder wertvolle und praxisnahe Tipps und Wissen, die euch direkt im Alltag helfen können. So war ich sehr positiv überrascht, dass die BVH einen https://www.instagram.com/p/C8VDi0mpetp/?igsh=MXA0M2h3eWljNHo3ZA==&img_index=1 und die Gründe veröffentlicht hat. Auch Themen wie die Strommarktreform, Faktenchecks zu Fair Trade-Produkten oder Begriffserklärungen wie der „Rister-Rente“ finden sich im Feed der BVH. Ihr seht also: Man befasst sich mit den ganz kleinen und ganz großen Themen, die aber für jeden von uns früher oder später wichtig werden.
4. Wo finde ich die Bundesverbraucherhilfe eigentlich?
Über die Website als auch die Social Media Kanäle auf Instagram, Facebook und LinkedIn erhaltet ihr neben wichtigen Updates aus der Politik vor allem auch immer wieder praxisnahe, hilfreiche Tipps und Wissen, die euch direkt im Alltag helfen können – wie oben beschrieben. Zudem arbeitet die BVH aktuell an einem Podcast-Format, das in Kürze ebenfalls publik gemacht wird. Wenn euch transparente und unabhängige Information wichtig ist, solltet ihr in jedem Fall bei der BVH vorbeischauen und natürlich gerne auch folgen, um alle regelmäßiges Neuigkeiten mitzubekommen.
- Fazit
Ich bin der Meinung, dass es gerade im Zeitalter von künstlicher Intelligenz, politischer Intransparenz, nicht mehr nachvollziehbaren Entscheidungs-Prozessen und vor allem Desinformation Akteure braucht, die für unsere Demokratie tätig sind, die sich der Aufklärung und faktenbasierten Information und Einordnung widmen. Aktuell leben wir in Zeiten, in denen man mehr denn je für die Demokratiebildung und -sicherung einstehen muss. Das Fundament dafür sind vertrauenswürdige Informationen.