Virtuelle Welten: Wie und wo man ein VR-Headset einsetzt

Tipps, Trends & News

Wenn wir von Virtual Reality sprechen, denken viele erst mal an Science-Fiction-Filme. Die Wahrheit ist jedoch, dass sich diese hochentwickelte Technologie heutzutage vollständig in unser tägliches Leben eingefügt hat. Virtual Reality ist unter anderem in der Bildung, der Medizin, in Videospielen und noch vielen mehr Bereichen angekommen. Virtual Reality ermöglicht es Menschen, vollständig in eine virtuelle Umgebung einzutauchen. Das Erlebnis wird durch eine spezielle Hardware geliefert, welche die Bewegungen einer Person verfolgt, kurz gesagt ein VR-Headset. Ein Virtual Reality Headset ist ein sogenanntes Heads-up-Display, kurz HUD genannt. Mit diesem Headset können die Benutzer mit einer simulierten Umgebung interagieren. Die VR-Headsets ersetzen sozusagen die natürliche Umgebung durch virtuelle Realität Inhalte. VR hat sehr viele verschiedene Anwendungsbereiche, wird aber derzeit vor allem für Unterhaltungszwecke, wie zum Beispiel 3D-Filme oder Computerspiele genutzt.

Auch auf dem Glücksspielmarkt rückt das Thema Virtual Reality immer stärker in den Fokus. Ziel ist es, mit der Technologie das Spielerlebnis zu verbessern. Spitzenreiter in diesem Bereich, die immer wieder einem umfangreichen Online Casino Vergleich unterzogen werden, denken bereits darüber nach, Virtual Reality mittel- bis langfristig in ihr Angebot einzubinden. Sicherlich wird es spannend sein, zu sehen, wie die einzelnen Glücksspielanbieter die Technologie nutzen, um ihre Spiele noch attraktiver zu machen. Bekannte Entwicklerstudios wie NetEnt und Microgaming arbeiten bereits auch schon eifrig mit der neuen VR-Technologie. Für eine reale Darstellung der Spielumgebung benötigt man auch für Virtual Reality Casinos ein Headset, und damit wird der Besuch zu einem echten Jackpot.

Wie funktioniert eigentlich ein VR-Headset

Ein VR-Headset ist der Ort, an dem man tatsächlich sieht, was in der virtuellen Welt so alles vor sich geht. Wenn man Leute mit einer großen schwarzen Brille auf dem Kopf sieht, die mit den Händen winken, als würden sie tanzen, kämpfen oder sich bewegen, dann sind sie über den Computer mit der virtuellen Welt verbunden. Der Blickwinkel des Trägers wird zum Blickwinkel der Hauptfigur im Spiel. Ein VR-Headset benötigt einen Handcontroller und einen guten Kopfhörer, um das virtuelle Erlebnis zu vervollständigen. Mit dem Handcontroller kann man zum Beispiel auf Objekte zeigen, nach oben oder unten scrollen oder zwischen Räumen navigieren. Gute Kopfhörer sorgen dafür, dass man das Gefühl hat, tatsächlich im Spiel zu sein, da sie die Geräusche so real wie möglich machen. Wer ein VR-Headset aufsetzt, kann die Welt um sich herum nicht mehr sehen, er sieht stattdessen nur die auf den Bildschirm projizierten VR-Inhalte. Virtual Reality Headsets werden vielseitig eingesetzt und unter anderem für virtuelle Rundgänge, 360-Grad-Videos, Computerspiele oder im Studium und Marketing verwendet. Auch in der Industrie und im Handwerk wird virtuelle Realität für neue Entwicklungsprozesse eingesetzt.

Was macht ein gutes VR-Headset aus?

Es gibt ein paar wichtige Schlüsselmerkmale, die ein gutes VR-Headset auszeichnen.

Das sind zum einen einfach zu bedienende Controller. Diese sollten ergonomisch gestaltet sein, um ein perfektes virtuelles Ergebnis zu bieten. Wichtig ist auch ein Onboard-Speicher

um Anwendungen zu installieren, Daten zu speichern und Updates zu machen, ohne das System zu verlangsamen. Die meisten VR-Headsets sind auf die Cloud und das Internet angewiesen, daher wäre es gut mindestens einen 32GB Onboard-Speicher zu haben.

Des Weiteren sollte ein leichter Formfaktor gegeben sein. Der Bildschirm sowie die Sensoren können das Gewicht des Headsets erheblich erhöhen, daher ist alles, was schwerer als 500 Gramm ist, etwas schwierig zu verwenden. Die Nachfrage nach VR-Headsets wächst täglich, und daher sind in naher Zukunft viele neue Innovationen zu erwarten. Damit werden bessere VR-Erlebnisse geschaffen, die noch leichter zugänglich sind und das Erlebnis in der virtuellen Welt bereichern.

Die Zukunft der virtuellen Realität

Laut Prognosen werden sich die Investitionen in die Virtuelle Realität in den nächsten Jahren mehr als verzwanzigfachen. Große Technologiekonzerne arbeiten rund um die Uhr an Virtual-Reality-Headsets mit deutlich leistungsstärkeren Prozessoren. Auch der neue 5G-Standard wird noch sehr spannende und interessante Szenarien für die Entwicklung von Virtual Reality liefern. Damit wird es ermöglicht, große Benutzer Gemeinschaften und noch mehr Geräte miteinander zu verbinden. Die virtuelle Realität ist in unserer Welt angekommen und wird in Zukunft sicher noch viele große Fortschritte prägen.