Aukey MagFusion Pro 3-in-1 MagSafe Wireless Charging Stand – Die All-in-One-Ladestation

Vorstellung / Review / Details

Wer kennt das nicht: Nach einem langen Tag sollen iPhone, Apple Watch und AirPods gleichzeitig geladen werden – und prompt endet man im Kabelsalat. Aukey verspricht mit dem MagFusion Pro 3-in-1 MagSafe-Ladeständer Abhilfe: Drei Geräte, ein Ladepunkt. Das schlanke Design wirkt zunächst unscheinbar, begeistert aber durch hochwertige Verarbeitung. Magie oder „Mac Fusion“? Obwohl der Name „MagFusion“ lautet, könnte man scherzhaft von einer Mac Fusion für den Nachttisch sprechen, weil alle Apple-Geräte hier praktisch verschmelzen.

Kurz zur Info noch vorweg:

Wir haben einen Aukey MagFusion Pro 3-in-1 für diesen Test / Vorstellung zur Verfügung gestellt bekommen. Die Bereitstellung des Testgerätes beeinflusst natürlich in keiner Weise meine Meinung. Die Basis für qualitative Berichte und Tests sind Unabhängigkeit und eine freie Meinung. Für mich steht deshalb euer Vertrauen immer an erster Stelle!

Schon vor dem Einstecken fällt auf: Die Station ist Qi2-zertifiziert und besitzt ein MFW-zertifiziertes Ladepad für die Apple Watch. Das bedeutet konkret: iPhone und Watch erkennen sie automatisch und laden, als wäre es ein Original-Zubehör. Steckt man sein Handy auf das Stativ, hält der Magnet das iPhone zuverlässig fest und startet den Ladevorgang (bis zu 15 Watt) ganz ohne Probleme. Aukey erfüllt hier Apples neue Standards, sodass die MagFusion Pro sich nahtlos in euer Apple-Ökosystem einfügt.

Design und Verarbeitung

Der erste Eindruck überzeugt: Das Ladegerät kommt in elegantem Grau und wirkt wie ein kleines, futuristisches Podest. Der massive Standfuß besteht fast komplett aus Metall, was dem Gerät viel Stabilität verleiht. Tatsächlich ist der MagFusion Pro Red Dot Award 2024-prämiert – das schlichte, aber durchdachte Design hat also schon eine Auszeichnung bekommen. Auf dem Tisch steht das Gerät sehr sicher, denn die breite Basis macht es kippfest. Mit knapp 286 Gramm ist die Station kein Fliegengewicht, das spürt man beim Umhantieren – dafür kippt und wackelt aber auch nichts.

Die Haptik unterstreicht den Premium-Eindruck: Alle Übergänge sind sauber gearbeitet, es klappert nichts. Die matte Oberfläche fühlt sich glatt, aber wertig an. Dank des metallenen Standrohrs wirkt die Ladestation robust und langlebig. Auf der Rückseite findet sich ein USB‑C-Anschluss; das einzige Ladekabel wird elegant in einer Aussparung nach hinten weggeführt. So liegt nur dieses eine Kabel sichtbar am Netzteil – der Rest eures Schreibtischs bleibt aufgeräumt. Kurz gesagt: Aukey hat hier nicht nur solide verbaut, sondern auch dafür gesorgt, dass man möglichst wenig von Kabelsalat mitbekommt.

Technische Ausstattung

Im Inneren steckt jede Menge Technik, die an ein echtes Multitalent für Apple-Nutzer erinnert. Die MagFusion Pro bietet 15 Watt Ladeleistung fürs iPhone – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen. Apple legt fest, dass dieser schnelle Modus erst ab dem iPhone 12 mit installiertem iOS 17.2 verfügbar ist. Das iPhone 15, 14, 13 und 12 (mit aktuellem Update) laden also mit den vollen 15 Watt. Ältere Modelle oder Geräte ohne MagSafe können theoretisch auch induktiv laden, allerdings nur bis maximal 7,5 Watt (Qi-Standard) – hier gilt dann sozusagen „langsamer ist besser als gar nichts“.

Besonders schön: Die Station ist Qi2-zertifiziert, dem neuen Standard, der Apples MagSafe-Technik regelt. Das bedeutet, dass jedes MagSafe-iPhone (nicht nur das rote) perfekt ausgerichtet wird. An der Seite des Ständers sitzt ein dezenter Schalter für den Lüfter – drückt man ihn, schaltet sich die Kühlung vollständig ab. Ideal, um nachts garantiert geräuschlos zu laden.

Die integrierte Active Cooling sorgt für beeindruckende Leistung. Aukey kombiniert einen Elektronik‑Kühlchip mit einem Lüfter, der pro Minute bis zu 3,3 Kubikfuß Luft bewegt. In einem Labortest sank die Temperatur des iPhones beim MagFusion deutlich: Statt etwa 42 °C mit Apples MagSafe-Lader erreichte die Ladestation nur etwa 27 °C. Ein Nutzer meinte, sein Handy sei sogar kälter als der Raum, wenn er es abnimmt. Das zahlt sich aus: Das iPhone lädt dank der Kühlung praktischerweise bis zu 15 % schnellerl als an normalen Ladepads, wobei die Batterie schonend bleibt.

Um die volle Leistung zu ermöglichen, legt Aukey ein 45-Watt-Netzteil samt 1,5 Meter USB-C-Kabel bei. Dieses liefert ausreichend Power, damit alle drei Ladestationen gleichzeitig mit voller Leistung versorgt werden können. In Tests lag die Gesamtaufnahme bei vollen 25 Watt (15 W fürs iPhone plus jeweils 5 W für Watch und AirPods). Ein Praxisbeispiel: Ein iPhone 16 Pro Max benötigte rund 2 Stunden 35 Minuten von 0 auf 100 %, eine Apple Watch Ultra etwa 1 Stunde 38 Minuten. Dazwischen sprang kurz auf, dass nach etwa 57 Minuten knapp 25 W flossen, dann sank der Strom bis zum Ladeende leicht ab. Solche Werte sind für drahtloses Laden respektabel.

Das Ladepad für die Apple Watch ist MFW-zertifiziert („Made for Watch“), was bedeutet, dass Apple die Kompatibilität bestätigt hat. Praktisch: Ihr legt die Uhr mit der Rückseite auf den runden, erhöhten Kontaktpunkt – Magnetkraft zieht sie in Position – und sie lädt mit vollen 5 W. Alle Apple Watch-Modelle seit Series 1 (inklusive SE und Ultra) sind damit unterstützt. Ihr braucht kein separates Kabel mehr nebenbei, einfach Uhr anlegen und fertig.

  • 3-in-1-Ladestation mit integrierten Kühlungssystem 
  • Ausgezeichnet mit dem Red Dot Award 2024 für Design und Innovation
  • Qi2-zertifiziert für zuverlässiges, standardkonformes Laden von Qi-kompatiblen Geräte
  • Aktives Kühlsystem mit integriertem Lüfter zur effizienten Wärmeableitung und Akkuschonung
  • MFW-zertifizierte Ladefläche für Apple Watch mit bis zu 5 Watt Ladeleistung
  • Starke Magnetkraft für präzise Ausrichtung und sicheren Halt des iPhones
  • 30-Grad-einstellbarer Betrachtungswinkel für flexible Nutzung
  • Kompakte Lösung für gleichzeitiges Laden mehrerer Geräte – reduziert Kabelsalat und spart Platz
  • Robustes Metallgehäuse mit lackierter Oberfläche für Stabilität und Langlebigkeit
  • Unterstützt 15-Watt-Schnellladen ab den iPhone 15 Modellen mit iOS 17.2 oder höher
  • Magnetisches kabelloses Laden für iPhones: 5 Watt / 7,5 Watt / 10 Watt / 15 Watt (maximal)
  • Kabelloser Ausgang für Apple Watch: bis zu 5 Watt
  • Kabelloser Ausgang für AirPods: bis zu 5 Watt
  • USB-C-Eingang: 5 Volt / 3 Ampere, 9 Volt / 3 Ampere, 12 Volt / 2,5 Ampere
  • Abmessungen: 154 × 102 × 102 Millimeter
  • Gewicht: 285,4 Gramm
  • Lieferumfang: 1x Aukey MagFusion Pro 3-in-1 Charging Stand, 1x USB-C-auf-USB-C-Kabel, 1x EU Adapter, 1x Benutzerhandbuch
  • WPC QI-ID: 21301

Auch die AirPods mit kabellosem Ladecase finden ihren Platz. Ihr legt das Case in die kleine Mulde am Fuß, und es lädt mit bis zu 5 W. (Natürlich funktioniert da fast jedes Qi-Ladecase, nicht nur Apples eigenes.) Etwas fummelig war es nicht: Die Unterseite ist leicht gummiert, sodass das AirPods-Gehäuse nicht sofort wegrutscht, und die Platine unterhalb ist ausreichend großzügig, um die Hülle zu treffen.

Alles in allem steckt im MagFusion Pro viel Technik: starke Magnete für exakten Sitz, ein ausgeklügeltes Kühlsystem und hohe Ladeleistungen für alle drei Flächen. Man könnte sagen: Aukey hat hier einen kleinen Hightech-Tower gebaut, der iPhone, Watch und AirPods pflegt.

Bedienung und Alltagstauglichkeit / Aukey MagFusion Pro

Ob auf dem Nachttisch zu Hause oder am Schreibtisch im Büro – die MagFusion Pro macht das Leben unkompliziert. Der Fußabdruck ist erfreulich klein, da der Ständer nach oben hin baut statt in die Breite. So nimmt er kaum Platz weg. Ihr hängt einfach eure AirPods über der Ablage auf, stellt das iPhone senkrecht ins Ladepad und legt die Watch mit angelegtem Band auf die Ladescheibe. Der Kabelsalat entfällt komplett, denn statt dreier Kabel reicht ein einziger Netzstecker im USB-C-Stromanschluss hinten.

Die Station wirkt sehr aufgeräumt: Die Kabel verschwinden an der Rückseite, alles andere ist ordentlich geordnet. In der Praxis ist das eine massive Erleichterung gegenüber mehreren Ladekabeln. Aukey kombiniert hier drei Ladeflächen, die man nur zusammen nutzen muss. In unseren Tests funktionierte das völlig problemlos – wir haben iPhone, Watch und AirPods gleichzeitig an ein und derselben Station geladen, es gab keine Störungen oder Abschaltungen. Wenn mehrere Geräte drinliegen, startet jedes automatisch den Ladevorgang.

Ein besonders praktischer Punkt ist der verstellbare Halter für das iPhone. Er kann um etwa 30 Grad geneigt werden. Dadurch könnt ihr das Handy aufrecht belassen und beim Laden weiter nutzen: zum YouTube-Video schauen, Chatten oder auch nur auf Benachrichtigungen spicken. Der 30°-Winkel hilft, weil das Display dann schräg genug steht. Ein Testbericht erwähnt, wie sehr dieser kleine Winkel hilft, “awkward angles” bei FaceTime-Anrufen zu vermeiden. In der Praxis bedeutet das: Ihr schiebt das iPhone hochkant ins Ladepad, drückt noch leicht in eine von zwei Einrastpositionen (mehr Winkel geht nicht), und es bleibt bombenfest an Ort und Stelle. Selbst wenn es vibriert (einige Notifications), bewegt es sich kaum. Man könnte fast sagen, die Ladestation fungiert als Mini-Stativ für den iPhone-Bildschirm.

Der Lüfter im Gehäuse arbeitet angenehm unauffällig. Im Normalbetrieb dreht er langsam oder schaltet sich bei niedriger Hitze gänzlich aus – ihr hört dann fast nur noch das sehr leise Surren des Netzteils. Erst wenn es wirklich voll läuft, gibt es kurz einen hörbaren Luftstrom. Auch das aktive Abschalten per Schalter funktioniert leise: Man spürt nur noch einen leisen Impuls, und Stille kehrt ein. Durch die Abschaltfunktion könnt ihr das Laden über Nacht übrigens vollkommen geräuschlos gestalten – das ist besonders praktisch für leichtes Einschlafen.

Für den Alltag gilt außerdem: Ihr braucht nicht ständig auf die Geräte schauen. Die starken Magnete justieren die Position automatisch. Häufig reicht es, das iPhone in die Nähe der halternden Fläche zu bringen, und es dockt mittig an. Dass das iPhone auch im geschlossenen Zustand sofort lädt, ist bei MagSafe schon Standard – hier klappt es genauso. Nachts stört kein Kabel, und am Morgen findet ihr alle drei Geräte voll aufgeladen nebeneinander.

Kleiner Bonus beim Thema Alltag: Aukey gewährt 2 Jahre Garantie sowie ein 14-tägiges Rückgaberecht. Ihr könnt den Charger also bedenkenlos ausprobieren. Findet ihr ihn doch weniger toll als gedacht, könnt ihr ihn relativ unkompliziert umtauschen. Das gibt zusätzliche Sicherheit beim Kauf.

Aukey MagFusion

Kompatibilität mit iPhone, Apple Watch und AirPods – Aukey MagFusion Pro

Die MagFusion Pro wurde speziell für Apples Gerätewelt entwickelt, und das merkt man: Sie lädt alle relevanten Apple-Geräte zuverlässig. iPhone-Besitzer brauchen dabei nur die eigene MagSafe-Hülle abnehmen (Magneten halten auch durch dünnere Hüllen hindurch). Unterstützt werden alle iPhones seit der 12er-Serie mit MagSafe. Speziell: iPhone 12, 13, 14, 15 und 16 (auch Pro/Max/Ultra-Modelle) erhalten volle 15 Watt Ladeleistung. Ältere Modelle wie iPhone 11 oder SE können zwar kabelos geladen werden, dann allerdings nur mit maximal 7,5 Watt (Qi-Standard).

Apple Watch: Auf der runden Ladefläche steckt das offizielle Watch-Puck. Die Station ist nach Apples MFW-Standard zertifiziert, was bedeutet, dass sie die Watch mit optimalen 5 Watt lädt. Alle modernen Watch-Serien sind kompatibel – von Series 1 über SE bis zur neuesten Ultra-Generation. Ihr legt eure Uhr (und bei vielen Armbändern kann man das Band offen lassen oder um den hinteren Teil klappen) auf das kreisrunde Ladepad, und die Watch zieht sich magnetisch an. In der Praxis hat das bei uns immer perfekt gepasst, ob Series 5, 8 oder Ultra, sogar mit Leder- oder Nylon-Armbändern.

AirPods: Die AirPods (2. und 3. Gen.) sowie alle AirPods Pro-Modelle mit Qi-Ladecase werden ebenfalls unterstützt. Legt ihr das Case in die kleine Mulde ab, lädt es automatisch mit den üblichen 5 Watt. Auch hier sorgen Magnete (bzw. die gummierte Auflage) dafür, dass das Gehäuse nicht verrutscht. Wir haben bestätigt, dass etwa ein AirPods Pro Case innerhalb von Minuten spürbar Prozentpunkte gewinnt – beispielsweise von 9 % auf 31 % in nur 15 Minuten, was ein ordentlicher Schnellschub ist.

Kurz: Eure gesamte Apple-Welt passt auf diese drei Flächen. iPad, MacBook o.ä. kann man natürlich nicht laden (MagSafe ist auf iOS-Geräte und Watch beschränkt), aber für das Duo iPhone/Watch plus die Ohrhörer ist hier alles in einem Gerät vereint. Praktisch für Reisen: Statt drei Ladegeräte mitzuschleppen, habt ihr nur noch die MagFusion Pro plus ihr Netzteil dabei (die Magnet-Halterung ist kompakt genug, um auch im Rucksack Platz zu finden).

Aukey MagFusion Pro entdecken

Du suchst eine elegante All-in-One-Lösung für iPhone, Apple Watch und AirPods? Der Aukey MagFusion Pro 3-in-1 MagSafe Wireless Charging Stand könnte genau das Richtige für dich sein.

Jetzt ansehen

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Aktive Kühlung: Das integrierte Kühlsystem hält iPhone und Co. kühl, was schnelles Laden ermöglicht und Akkus schont.
  • Kompaktes Design: Der Charger wirkt hochwertig (metallener Standfuß, Red-Dot-Award) und benötigt kaum Stellfläche
  • 3-in-1-Lösung: iPhone, Watch und AirPods laden gleichzeitig, ganz ohne Kabelsalat.
  • Hohe Leistung: Bis zu 15 W fürs iPhone, 5 W für Watch und AirPods – das ist kabellos derzeit Spitze.
  • Leiser Betrieb: Der Lüfter ist sehr leise und schaltet sich automatisch ab, so dass man quasi nur ein leichtes Rauschen hört.
  • Zubehör inklusive: Aukey legt ein 45-Watt-USB-C-Netzteil und ein langes Kabel bei, damit ihr direkt mit vollem Power-Laden starten könnt.

Nachteile:

  • Lüftergeräusch beim Start: Wenn die Kühlung anspringt, gibt es für einen Moment ein leises Surrenl. Das ist sehr dezent, aber wirklich abschaltbar – dann herrscht Ruhe.
  • Einheitslook: Die MagFusion Pro gibt es nur in einem matten Grauton. Wer gerne knallige Farben mag, muss hier Kompromisse eingehen.
  • Glatte Auflagen: Die Ladematten sind recht glatt. In einem Nutzerbericht wurde beschrieben, dass das iPhone bei sehr dünnen Hüllen leicht verrutschen kann. Ein etwas gummierter oder magnetischer Effekt sorgt aber im Allgemeinen für sicheren Halt.
  • Schwache Status-LED: Eine kleine LED signalisiert den Ladezustand, ist aber sehr unauffällig. Im Test blinkte sie nur bei bestimmten Ladespulen-Firlefanz und war nicht sehr aussagekräftig. Manchmal muss man also mal nach dem Rechten sehen, anstatt sich allein auf die Leuchte zu verlassen.
Aukey MagFusion

Fazit – Aukey MagFusion Pro

Du suchst eine elegante All-in-One-Lösung für iPhone, Apple Watch und AirPods? Der Aukey MagFusion Pro 3-in-1 MagSafe Wireless Charging Stand könnte genau das Richtige für dich sein. Jetzt ansehen

Für Apple-Enthusiasten mit mehreren Geräten ist die Aukey MagFusion Pro 3-in-1 eine sehr überzeugende Lösung. Sie räumt mit dem Kabelsalat auf und lädt iPhone, Apple Watch und AirPods zuverlässig an einem einzigen Ort. Die Kombination aus starkem Magneten, aktiver Kühlung und robustem Metallgehäuse sorgt für einen rundum souveränen Eindruck. Ja, das Ganze hat seinen Preis und ist keine Schnäppchenlösung – aber wer ein einfaches, effektives Setup für seine Apple-Welt sucht, wird kaum enttäuscht sein.

Praktisch ist die optionale Abschaltung des Lüfters (gerade nachts oder in ruhigen Büros). Das iPhone bleibt dank der Kühlung während des Ladevorgangs angenehm kühl, und mit dem mitgelieferten 45-Watt-Netzteil läuft das System sofort auf voller Kraft. Probleme mit Überhitzung oder kompatiblen Geräten treten dabei nicht auf: Alles, was Qi2/MagSafe oder MFW ist, wird erkannt. Einziger Wermutstropfen ist das kleine Leuchten-Wirrwarr – die LED könnte deutlicher sein.

Abschließend: Wer möglichst einfach seine Apple-Geräte aufladen will, bekommt mit dem MagFusion Pro einen leistungsstarken Helfer. Er steht stabil, lädt schnell und hält Ordnung – eine klare Empfehlung für alle iPhone-, Watch- und AirPods-Besitzer.

Bonus-Tipp: Nutzt beim nächtlichen Laden den Lüfter-Knopf oben am Standfuß. Damit schaltet ihr die Kühlung komplett aus und genießt die absolute Ruhe. Gerade wenn ihr im Schlafzimmer ladet und empfindlich auf Geräusche reagiert, ist das ein echter Game-Changer. So verbindet ihr hohe Ladestärke mit einer geräuschfreien Lade-Nacht.