Kurzurlaub im Center Parcs Bispinger Heide im VIP-Ferienhaus – Erfahrungsbericht & Tipps

Reisetipp / Centerparcs / Bispinger Heide

Wer träumt nicht davon, dem Alltag für ein paar Tage zu entfliehen und gemeinsam mit der Familie (und vielleicht sogar dem Hund) in einem komfortablen Ferienhaus mitten in der Natur zu entspannen? Genau das haben wir Ende März gemacht – unser Ziel: der Center Parcs Bispinger Heide in der Lüneburger Heide. In diesem Blogartikel nehme ich dich mit auf unseren Kurzurlaub in ein VIP-Ferienhaus für 4 Personen (Hund inklusive!) und teile unsere Erfahrungen, Tipps und ehrliche Eindrücke. Egal ob du bereits einen Aufenthalt planst oder einfach neugierig bist, was dich dort erwartet – lies weiter und finde heraus, ob sich der VIP-Aufpreis lohnt, welche Aktivitäten besonders Spaß machen, wie hundefreundlich der Park wirklich ist und was du für einen entspannten Trip beachten solltest.

Kurz zur Info noch vorweg: Zu dieser Recherche-Reise wurde ich eingeladen. Vielen Dank dafür. Meine hier niedergeschriebene Meinung ist meine unbeeinflusste, ureigene. Für den Beitrag / Video erhielt ich kein Honorar. Die Basis für qualitative Berichte und Tests sind Unabhängigkeit und eine freie Meinung. Für mich steht deshalb euer Vertrauen immer an erster Stelle!

(Schonmal vorweg: Wir hatten eine tolle Zeit – aber natürlich gab es auch ein paar Kleinigkeiten, die nicht perfekt waren. Genau diese ehrlichen Eindrücke möchte ich hier mit dir teilen.)

Anreise und erster Eindruck

Die Anreise gestaltete sich unkompliziert. Der Center Parcs Bispinger Heide liegt nur wenige Minuten von der Autobahn A7 (Ausfahrt Bispingen) entfernt. Schon die letzten Kilometer fuhren wir durch ruhige Heide-Landschaft und kamen direkt in Urlaubsstimmung. An der Parkrezeption wurden wir freundlich empfangen – typisch norddeutsch herzlich. Wir erhielten unsere Check-in-Unterlagen, den Lageplan des Parks und die Schlüsselbändchen fürs Ferienhaus. Dann ging es hinein ins grüne Paradies!

Erster Eindruck vom Parkgelände: Weitläufig, grün und natürlich gestaltet. Das Gelände ist riesig und die Ferienhäuser liegen verteilt zwischen Bäumen, kleinen Hügeln und einem See. Wichtig zu wissen: Das Parkgelände ist größtenteils autofrei. Du darfst zwar zum Entladen mit dem Auto bis in die Nähe des Ferienhauses fahren, aber anschließend muss der Wagen auf dem zentralen Parkplatz abgestellt werden. Was erst nach Umstand klingt, entpuppt sich als Segen – keine Autos, kein Verkehrslärm, dafür können Kinder und Hunde gefahrlos herumlaufen und man hört überall nur Vogelgezwitscher. Wir haben das Auto abgestellt und unseren Urlaub wirklich zu Fuß begonnen.

Mit dem Parkplan in der Hand fanden wir recht schnell unser Ferienhaus. Unser VIP-Ferienhaus lag idyllisch am Rande eines Waldstücks, nur ein kurzer Spaziergang vom zentralen Bereich (Market Dome) entfernt. Schon von außen machte es einen gemütlichen Eindruck: ein einzelnes Häuschen mit Terrasse, umgeben von hohen Kiefern und Birken. Wir waren gespannt, was uns drinnen erwartet – Zeit, die Tür aufzuschließen und hineinzugehen!


Das VIP-Ferienhaus: Sauna, Whirlpool & viel Komfort

Als wir die Tür zu unserem VIP-Ferienhaus öffneten, fühlten wir uns sofort willkommen. Der erste Blick fiel auf den wohnlichen Wohnbereich: Helle Holzmöbel, ein bequemes Sofa und – sehr zur Freude meiner Eltern – ein gemauerter Kamin in der Ecke. Ich stellte mir direkt vor, wie wir abends nach einem langen Tag vor dem knisternden Feuer sitzen würden. Auf den Betten lagen bereits ein Stapel frischer Handtücher bereit und man bemerkte: Hier wurde vorgesorgt, damit wir gleich entspannen können.

Unser Haus war für 4 Personen ausgelegt und entsprechend ausgestattet: Zwei Schlafzimmer (mit je zwei zusammengeschobenen Einzelbetten) boten ausreichend Platz. Die Betten waren bei Ankunft bereits frisch bezogen – ein kleiner Luxus des VIP-Pakets, der uns nach der Fahrt sehr gelegen kam. Kein Bettenbeziehen, kein Wäsche-Auspacken, sondern direkt ankommen und genießen. Die Matratzen waren angenehm und wir haben jede Nacht gut geschlafen. In einem der Schlafzimmer hing sogar ein kleiner Fernseher, falls man es sich morgens noch gemütlich machen will.

Die Küche war offen zum Wohnraum hin und voll ausgestattet. Vom Geschirrspüler über einen großen Kühlschrank bis hin zu Herd (Gas) und Mikrowellen-Backofen-Kombination war alles da, um sich selbst zu verpflegen. Natürlich fehlte auch die Kaffeemaschine nicht – in unserem Fall stand dort eine Filter-Kaffeemaschine und (zu meiner Überraschung) eine Dolce-Gusto-Kapselmaschine. Kaffeeliebhaber kommen also auf ihre Kosten, Tipp: Nimm am besten ein Paket deiner Lieblings-Kaffeekapseln oder Filter und Kaffeepulver mit, damit du morgens ohne Umwege deinen Kaffee genießen kannst. Geschirr, Besteck, Töpfe und Pfannen waren reichlich vorhanden; sogar ein Toaster und Wasserkocher standen bereit. Als VIP-Gast bekommst du übrigens ein kleines Küchenpaket gestellt, in dem z.B. Spültabs für die Spülmaschine, ein Spülschwamm und Geschirrtücher enthalten sind – sehr praktisch! Spülmittel und Handseife für’s Badezimmer solltest du jedoch einpacken, da diese nicht im Haus bereitstanden. Wir hatten z.B. die Handseife vergessen, konnten aber im Park-Supermarkt problemlos eine kaufen.

Das Highlight des VIP-Ferienhauses war eindeutig das Badezimmer. Hier fühlten wir uns wie im privaten Wellnessbereich: Es gab eine Infrarot-Sauna (in einigen Häusern ist es wohl eine kleine finnische Sauna), eine große Badewanne mit Whirlpool-Funktion und eine moderne Regendusche (auch Regenwalddusche genannt) mit Glasspritzschutz. Quasi ein kleiner Spa-Bereich nur für uns! Ich habe die Sauna direkt am ersten Abend ausprobiert – nach einem kühlen Märztag draußen war die wohlige Wärme Gold wert. Die Bedienung der Sauna war unkompliziert, und wer Sauna liebt, wird es genial finden, hier jederzeit ungestört saunieren zu können. Die Whirlpool-Badewanne sorgte ebenfalls für leuchtende Augen „Unser eigenes Blubberbad!“ – das musste natürlich eingeweiht werden. Was gibt es Entspannenderes, als sich im warmen Sprudelwasser zurückzulehnen, während draußen der Wind durch die Bäume rauscht? Ich habe es sehr genossen und es fühlte sich an, als hätten wir ein kleines privates Thermalbad im Haus. Handtücher waren – wie erwähnt – genug vorhanden (pro Person ein großes Badehandtuch und ein normales Handtuch im VIP-Paket). Sogar kleine Pflegeprodukte standen bereit: Es gab Shampoo und Duschgel im Bad, eine nette Aufmerksamkeit, die man in der VIP-Kategorie dazu bekommt.

Der Wohn- und Essbereich ging direkt in die Küche über. Dort gab es einen Esstisch für 4 Personen. Wir haben hier morgens gemütlich gefrühstückt und den Blick aus dem großen Fenster ins Grüne genossen. Apropos Blick: Rund um das Ferienhaus war viel Natur. Schon beim ersten Rundgang um unser Haus entdeckten wir ein Eichhörnchen, das über die Terrasse huschte. Die Terrasse selbst war mit Gartenmöbeln ausgestattet – einem Tisch, Stühlen und zwei Liegestühlen – und verfügte sogar über einen eigenen Grill. Im März war es noch etwas zu frisch, um abends draußen zu sitzen oder zu grillen, aber wir stellten uns vor, wie schön es im Sommer sein muss, hier ein BBQ zu machen. Kleiner Hinweis: Grillrost und Kohle muss man selbst mitbringen oder kaufen, falls man den Grill nutzen möchte.

Insgesamt machte das VIP-Ferienhaus einen gepflegten, wenn auch nicht brandneuen Eindruck. Man merkte, dass schon viele Urlauber hier schöne Tage verbracht haben – an kleineren Gebrauchsspuren wie ein paar Kratzer am Tisch oder leicht abgenutzten Ecken. Uns hat das nicht weiter gestört, alles war sauber und funktionierte einwandfrei. Die Atmosphäre im Haus war gemütlich und entspannt, genau was wir uns erhofft hatten. Abends haben wir tatsächlich den Kamin angezündet (Holz dafür kann man im Supermarkt im Park kaufen – Tipp: Für Kaminfans lohnt es sich, ein Paket Kaminanzünder und ggf. ein, zwei Scheite Holz von zuhause mitzunehmen, sonst gibt’s das aber auch vor Ort zu kaufen). Das Knistern des Feuers, ein gutes Buch in der Hand, die Familie zusammen am Wohnzimmertisch beim Brettspiel – ja, so haben wir unsere Abende verbracht. Es war urig und entspannend, während draußen die kalte Märzluft für rote Nasen sorgte, saßen wir wohlig warm im Ferienhaus. Herrlich!


Aktivitäten im Park: Aqua Mundo, Bowling & mehr

Natürlich wollten wir nicht nur im Haus sitzen – der Center Parcs bietet schließlich haufenweise Aktivitäten. Langweilig wird es in Bispinger Heide bestimmt nicht! Bereits am ersten Morgen zog es uns ins berühmte Aqua Mundo, das tropische Badeparadies des Parks. Obwohl es draußen noch recht kühl war, herrschte drinnen eine angenehme Wärme wie in den Tropen, mit Palmen, Wasserrutschen und einem Wellenbecken.

Das Aqua Mundo in Bispinger Heide bietet für jede Altersgruppe etwas: Es gibt ein Wellenbad, das in regelmäßigen Abständen Brandung simuliert – sehr spaßig, wir haben uns im Wasser treiben lassen und auf die Wellen gewartet, fast wie am Meer. Dann natürlich die Wasserrutschen: Eine große, gewundene Rutsche, die wir alle gemeinsam ausprobiert haben (mehrmals!), und für die Mutigen die Wildwasserbahn, ein schneller Strömungskanal im Außenbereich. Für kleinere Kinder gibt es ein flaches Kinderbecken mit Mini-Rutschen und Wasserspielzeugen. Besonders nett fand ich, dass es überall Bademeister und Personal gab, die ein Auge auf Sicherheit hatten. Toll: Für Parkgäste ist der Eintritt ins Schwimmbad kostenlos und unbegrenzt möglich. Das heißt, du kannst theoretisch jeden Tag so oft du willst schwimmen gehen, ein großes Plus für Familien, denn solche Spaßbäder sind außerhalb ja oft teuer.

Allerdings muss man auch wissen: Am Wochenende oder in Ferienzeiten ist das Aqua Mundo sehr beliebt, es kann also recht voll werden. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es direkt morgens zur Öffnung und dann wieder gegen späten Nachmittag am leersten ist. Unser Tipp: Geh möglichst früh schwimmen (vielleicht gleich nach dem Frühstück), dann kannst du die Rutschen ohne lange Wartezeit genießen. Mittags wurde es bei uns deutlich voller, da kamen viele Tagesgäste und andere Urlauber. Wir haben dann eine Pause eingelegt und sind später nochmal kurz abends reingehüpft, als es ruhiger war. Auch am Anreisetag oder Abreisetag lässt sich das Schwimmbad oft nutzen – wir haben das am Abreisetag noch ausgenutzt (dazu im Bonus-Tipp am Ende mehr). Ach ja, vergiss nicht, extra Badetücher mitzunehmen! Zwar hatten wir Handtücher im VIP-Haus, aber wir haben zusätzlich eigene für’s Schwimmbad genutzt, damit wir die Haus-Handtücher nachher zum Duschen trocken bereit hatten. Vor Ort gibt es Schließfächer für Kleidung und einen Föhn-Bereich, also alles da, was man braucht.

Nach so viel Wasserspaß hatten wir Lust auf etwas Trockenes und haben uns weiteren Aktivitäten gewidmet. Bowling stand für den Abend auf dem Plan. Die Bowlingbahn befindet sich im Market Dome, dem zentralen überdachten Bereich des Parks, wo auch Restaurants, Bars, ein Indoor-Spielplatz und Arcade-Spiele sind. Damit wir einen Platz bekommen, haben wir vorsorglich schon am Vortag über die Center Parcs App eine Bahn für 20 Uhr reserviert. Das hat prima geklappt – ich kann das Reservieren sehr empfehlen, denn abends ist die Bowlingbahn beliebt (viele Familien oder Gruppen wollen den Tag gemütlich ausklingen lassen).

Bowling mit der Familie war ein Riesenspaß! Die Anlage selbst ist zwar nicht brandneu, aber gepflegt. Alles funktionierte einwandfrei, und es lief passende Musik im Hintergrund. Nebenbei konnten wir Getränke bestellen (die Bowlingbahn hat einen Service, der einem etwas an den Platz bringt – Preise sind okay, ein großes Softgetränk hat ca. 4 Euro gekostet). Unser Spiel dauerte etwa eine Stunde, dann waren unsere 10 gebuchten Runden vorbei und die Kinder zufrieden müde vom vielen Kugelrollen. Für uns war Bowling der perfekte Tagesabschluss. (Falls du kein Bowling-Fan bist: Es gibt abends auch oft Kinderdisco oder Live-Musik im Market Dome – man hat also Auswahl, wie man den Abend gestaltet.)

Lust auf Urlaub im Center Parcs Bispinger Heide?

Genieße deinen Kurzurlaub im komfortablen VIP-Ferienhaus mitten in der Natur – ideal für Familien und Vierbeiner!


Natürlich bietet der Park noch viel mehr Aktivitäten als nur Schwimmen und Bowling. Je nachdem, was dich interessiert, kannst du deinen Tag bunt füllen:

  • Es gibt z.B. einen Indoor-Spielplatz (Spielparadies Baluba) mit Klettergerüsten, Rutschen und Bällebad – ideal, falls das Wetter mal nicht mitspielt oder die Kids nach Aqua Mundo immer noch Energie haben.
  • Draußen entdeckten wir mehrere Spielplätze zwischen den Ferienhäusern, alle unterschiedlich gestaltet (Schaukeln, Klettertürme, Sandkästen).
  • Sportlich Aktive können z.B. Minigolf spielen (es gibt eine Minigolf-Anlage, Schläger und Bälle kann man ausleihen) oder am Strand am See Volleyball spielen. Ja, Bispinger Heide hat einen kleinen See mit Sandstrand! Im Sommer kann man dort sogar Tretboot fahren oder Kanu mieten – Ende März war es dafür natürlich zu kalt, aber wir haben uns vorgenommen, das bei einem Sommerbesuch auszuprobieren.
  • Für Abenteurer gibt es einen Hochseilgarten und eine Seilrutsche (Zipline) über den See – diese Aktivitäten kosten extra, sahen aber sehr spannend aus. Man klettert mit Sicherung in den Bäumen herum oder saust an der Zipline über’s Wasser.
  • Auch ein kleiner Kinderbauernhof ist im Park vorhanden. Besonders für kleinere Kinder ist das süß, sie können Tiere anschauen und manchmal füttern oder streicheln.
  • Im Sport Center kann man außerdem Badminton oder Tischtennis spielen, es gibt Bowling (hatten wir ja), Billard, Arcade-Automaten und sogar eine Kletterwand innen. Viele dieser Angebote sind kostenpflichtig, aber man hat wirklich die Qual der Wahl.

Eine Sache, die wir aus Zeitgründen nicht geschafft haben, ist der Wellness & Spa-Bereich des Parks. Es gibt wohl ein kleines Spa-Center, wo man Massagen oder Kosmetikbehandlungen buchen kann. Wir hatten ja unsere eigene Sauna im Haus und haben darauf verzichtet, aber falls du dich extra verwöhnen lassen möchtest, kannst du dort sicher eine Massage genießen.

Unser Tag in Bispinger Heide war jedenfalls immer gut gefüllt. Dabei haben wir längst nicht alles mitgenommen – was ja auch okay ist, man soll ja nicht in Stress verfallen im Urlaub. Ein paar kostenlose Aktivitäten haben wir aber immer zwischendurch genutzt. Andere Gäste mieteten sogenannte Golf-Carts/E-Cars, um schneller von A nach B zu kommen. Das fanden wir zwar lustig anzusehen, haben es aber nicht gemacht, weil uns der Preis zu hoch war für die paar Tage (das Leihen eines E-Carts war recht teuer, ca. 80-90 € pro Tag). Unser Fazit zu den Aktivitäten: Es gibt mehr als genug zu tun, vieles inklusive (Schwimmbad, Spielplätze, standard Sportplätze), anderes gegen Gebühr – je nach Lust und Laune. Plant ruhig im Voraus, was ihr auf keinen Fall verpassen wollt, aber lasst auch Raum fürs spontane Treibenlassen.

Urlaub mit Hund: Wie hundefreundlich ist der Park?

Wir hatten unseren Hund dabei und waren gespannt, wie gut das im Center Parcs klappen würde. Vorweg: Es hat insgesamt gut funktioniert, aber ein paar Dinge sollte man wissen, wenn man mit dem Vierbeiner anreist.

Hunde sind im Park erlaubt, allerdings gegen einen Aufpreis für die Endreinigung. Maximal zwei Hunde pro Ferienhaus sind gestattet. Unser Ferienhaus war für den Hund super geeignet: Ebenerdig, viel Platz und Fliesen/Laminatboden (also pflegeleicht, falls mal Pfoten schmutzig sind). Wir haben sein Körbchen im Wohnzimmer platziert und er hat sich schnell wie zuhause gefühlt. Eine spezielle Ausstattung fürs Haustier gab es im Haus nicht – Napf, Decke etc. muss man selbst mitbringen, was aber auch erwartet wird. Leckerli oder Willkommenssnack gab’s keinen (hätte uns gefreut, aber ist nicht üblich 😉).

Im Park selbst gilt Leinenpflicht für Hunde, und das ausnahmslos. Das heißt, du musst deinen Hund die ganze Zeit an der Leine führen, sobald du vor die Tür gehst. Für uns war das in Ordnung, da unser Hund das gewohnt ist. Es gibt ausgewiesene Hundetoiletten im Park: Wir haben zwei kleinere, eingezäunte Bereiche mit Sand entdeckt, die wohl dafür gedacht sind, dass Hunde dort ihr Geschäft erledigen können. Kotbeutel sollte man unbedingt genug dabeihaben; wir haben im Park keine öffentlichen Beutelspender gesehen. Allerdings lagen an der Rezeption auf Nachfrage kostenlose Tütchen bereit – fragt einfach, dann bekommt ihr welche. Mülleimer zum Entsorgen gibt es entlang der Wege im Park, das war praktisch.

Zum Gassigehen haben wir meist eine Runde um den See und durch die Ferienhaus-Wege gemacht. Das Gelände ist schön grün, allerdings muss man fairerweise sagen: Ein richtig langer Spazierweg innerhalb des umzäunten Parks gibt es nicht, da das Areal zwar groß, aber eben durch die Verteilung der Häuser begrenzt ist. Wer also mit Hund richtig Strecke machen will, sollte außerhalb des Parks gehen (mehr dazu im nächsten Abschnitt zur Umgebung). Wir haben z.B. außerhalb an einem Vormittag einen Waldweg erkundet, wo unser Hund auch mal frei laufen konnte – im Parkgelände selbst geht das ja nicht.

Wie sieht es mit Hunden in den Einrichtungen aus? In den Restaurants und im Market Dome sind Hunde leider nicht erlaubt. Das heißt, wenn ihr essen gehen wollt, müsst ihr den Hund im Ferienhaus lassen oder euch abwechseln. Bei gutem Wetter könnt ihr aber draußen auf der Terrasse mancher Restaurants sitzen. Generell sollte man seinen Hund natürlich nicht stundenlang allein im fremden Haus lassen – das wäre Stress für das Tier. Kurze Zeit war aber kein Problem, unser Hund hat in der Zeit geschlafen (Tipp: Hundebox oder vertrautes Körbchen mitnehmen, dann fühlen sie sich sicherer).

Mein Eindruck insgesamt: Center Parcs Bispinger Heide ist hundefreundlich im Sinne von „Hunde sind willkommen“. Es gibt viel Natur ringsum und die Häuser eignen sich für einen Urlaub mit Hund. Allerdings bietet der Park selbst wenig Extra-Komfort für Hunde (kein Freilaufbereich außer den Mini-Toiletten, keine speziellen Hundespielplätze o.ä.). Man muss als Halter also darauf eingestellt sein, die üblichen Regeln einzuhalten. Für uns war das völlig okay – wir haben unseren Hund gut integrieren können und fanden es klasse, dass er mit dabei sein durfte. Wenn dein Hund gerne viel frei rennt, solltest du außerhalb des Parks spazieren gehen. Bist du bereit, ihn im Park an der Leine zu halten und auch mal im Haus zu lassen, steht einem schönen Urlaub mit Fellnase nichts im Wege.

Die Umgebung außerhalb des Parks: Lüneburger Heide entdecken

So schön der Park selbst ist, wir wollten auch mal einen Blick über den Tellerrand werfen. Wie ist die Umgebung außerhalb des Parks? Lohnt es sich, das Gelände zu verlassen? Unsere Antwort: Ja, vor allem wenn man Natur mag!

Der Center Parcs liegt am Rande der Lüneburger Heide, einer der schönsten Naturlandschaften Norddeutschlands. Direkt angrenzend findet man Heideflächen, Wald und Wiesen. Ende März war von der berühmten Heideblüte natürlich noch nichts zu sehen – diese lilafarbenen Blütenteppiche gibt es typischerweise im August/September. Trotzdem hatte die Landschaft ihren Reiz: ruhige Wege, Wacholdersträuche, Kiefern und viel frische Luft. Wir haben an einem Nachmittag einen Ausflug zum nahegelegenen Wilseder Berg unternommen (ca. 30 Minuten Autofahrt vom Park). Das ist die höchste Erhebung der Lüneburger Heide. Von dort oben hat man einen herrlichen Weitblick über die Heidelandschaft. Unser Hund hat den Ausflug geliebt, weil er dort schön laufen konnte, und wir Menschen haben die Natur genossen. Wer im Spätsommer kommt, sollte diesen Abstecher auf jeden Fall einplanen, um die blühende Heide zu sehen – das ist wirklich beeindruckend.

Auch der Ort Bispingen selbst ist nur wenige Kilometer entfernt. Dort findet man Supermärkte, Bäcker und Cafés. Falls du also etwas spezielles einkaufen möchtest oder außerhalb essen gehen willst, lohnt ein kurzer Trip dorthin. Wir haben in Bispingen in einem Hofcafé angehalten und leckeren Kuchen gegessen – eine nette Abwechslung zur Selbstverpflegung im Park. Außerdem gibt es in Bispingen den Snow Dome, eine große Indoor-Skihalle, wo man das ganze Jahr über Ski und Snowboard fahren kann. Für Skifans sicher interessant: Man könnte vormittags auf der Piste stehen und nachmittags im Aqua Mundo schwimmen – diese Kombi gibt’s auch nicht überall! Wir selbst haben den Snow Dome nur von außen gesehen (für einen kurzen Besuch war uns der Eintritt zu teuer, und unsere Zeit war knapp), aber vielleicht etwas für einen nächsten Besuch, vor allem im Winter reizvoll.

Wer mit Kindern unterwegs ist und noch einen Tag extra hat, kann auch den Heide Park Soltau ins Auge fassen – Norddeutschlands größten Freizeit- und Vergnügungspark, etwa 20 Autominuten vom Center Parcs entfernt. Das haben wir früher schon mal gemacht: Morgens aus dem Ferienhaus los, einen Tag Achterbahnspaß im Heide Park und abends wieder zurück in die ruhige Ferienhaus-Oase. Die Kombination aus actionreichem Freizeitpark und entspannter Unterkunft in der Natur ist genial, allerdings braucht man dafür einen zusätzlichen Tag und Energie 😉. Für meine Recherchereise habe ich darauf verzichtet und uns aufs Center-Parcs-Angebot konzentriert.

Noch ein Plus der Lage: Vom Park bis nach Hamburg sind es etwa 60 km. Wenn du also Großstadtluft schnuppern möchtest, könntest du theoretisch einen Tagesausflug dorthin planen (mit dem Auto rund 45-50 Minuten, oder per Metronom-Bahn ab Soltau/Buchholz). Wir waren allerdings so zufrieden mit Wald, Wasser und Entspannung, dass uns nicht nach Großstadt war. Trotzdem gut zu wissen, dass die Anbindung es hergibt.

Zusammengefasst: Die Umgebung außerhalb des Parks bietet Natur satt und einige spannende Ausflugsziele. Besonders die Heidelandschaft direkt angrenzend hat uns gut gefallen – perfekt für ausgedehnte Spaziergänge oder Radtouren. Für die Verpflegung musst du das Gelände übrigens nicht verlassen, denn es gibt ja den Park-Supermarkt (dazu gleich mehr bei den Tipps). Aber wenn du gern mal woanders essen gehst oder etwas sehen willst: Möglichkeiten gibt es genug. Wir fanden die Mischung aus Parkaufenthalt und kleinem Ausflug ideal.

Was bietet VIP mehr? In Bispinger Heide bedeutet VIP vor allem: deutlich mehr Komfort und private Wellness. Konkret hatten wir im VIP-Haus die private Sauna, Whirlpool-Badewanne und Regendusche. Außerdem waren Bettwäsche, Handtücher, Küchenpaket und sogar kleine Pflegeartikel inklusive. Die Betten waren fertig bezogen, was super bequem ist. Und wir hatten einen Kamin für gemütliche Abende. Premium-Häuser als Kategorie darunter bieten zwar auch schon einige Annehmlichkeiten (z.B. ebenfalls gemachte Betten bei Ankunft, eine Spülmaschine und etwas modernere Ausstattung als Comfort), aber keine private Sauna oder Whirlpool. Comfort-Häuser sind die einfachste Kategorie: funktional, aber ohne Extras und du musst Bettwäsche/Handtücher selbst mitbringen oder dazu buchen.

Ob sich der Aufpreis für VIP lohnt, hängt also davon ab, wie du deinen Urlaub gestalten möchtest. Wenn du gerne im Ferienhaus entspannst und Wert auf Wellness legst, ist VIP absolut toll. Wir haben es geliebt, nach dem Schwimmen und Wandern in unsere Sauna zu gehen und den Tag im eigenen Whirlpool ausklingen zu lassen. Dieser Luxus hat unseren Kurzurlaub zu etwas Besonderem gemacht – quasi Wellnessurlaub und Familienurlaub in einem. Auch die Tatsache, dass wir nichts extra mitschleppen mussten (Wäschepakete etc.), machte die Reise entspannter. Ich persönlich fand auch den Kamin großartig, das hat viel zur Atmosphäre beigetragen.

Wenn du jedoch sagst: „Ach, Sauna brauche ich nicht, wir sind eh den ganzen Tag unterwegs im Park“, dann kannst du auch mit Premium sehr glücklich werden. Die Premium-Häuser in Bispinger Heide sind ebenfalls gemütlich, haben nur eben nicht die Spa-Ausstattung. Dafür sparst du ein paar Euro pro Nacht, die du vielleicht in Aktivitäten oder Restaurantbesuche investieren kannst. Für Familien, die das Haus wirklich nur zum Schlafen und Frühstücken nutzen, reicht Premium oder sogar Comfort völlig aus.

Wir haben uns mal die Unterschiede im Preis angeschaut: In der Nebensaison (wie Ende März) war VIP pro Nacht vielleicht 30-50 Euro teurer als ein Premium-Haus gleichen Zuschnitts. Für uns vier Personen war das okay, gerechnet auf den Komfortgewinn. Hätten wir allerdings ein engeres Budget, wäre Premium sicherlich auch schön gewesen. Unser Fazit: Der VIP-Aufpreis lohnt sich, wenn man ihn auszunutzen weiß – sprich, wenn ihr die Sauna nutzt, den Whirlpool genießt und ein bisschen luxuriöse Bequemlichkeit schätzt. Uns hat es das definitiv wert gewesen (allein die leuchtenden Augen der Kinder über die „eigene Wellnessoase“ waren unbezahlbar). Wer aufs Geld schauen muss oder wem diese Extras nicht so wichtig sind, ist aber auch in den günstigeren Kategorien gut aufgehoben, denn der Park selbst bietet ja unabhängig von der Haus-Kategorie dieselben Erlebnisse. Und egal ob Comfort, Premium oder VIP: Ihr schlaft alle in der gleichen schönen Naturumgebung ein und auf, und das ist es doch, was zählt.

Vielleicht hilft dir dieser Vergleich: Stell dir vor, VIP ist wie 1. Klasse im Zug – mehr Platz, mehr Service, aber der Zug kommt zur gleichen Zeit am Ziel an wie die 2. Klasse. 😉 Wenn du dir den Aufpreis gönnen möchtest, wirst du es genießen. Wenn nicht, hast du trotzdem einen tollen Urlaub im selben Park.

Praktische Tipps für deinen Aufenthalt

Zum Schluss möchte ich dir noch ein paar praktische Tipps mitgeben, damit dein Kurzurlaub im Center Parcs Bispinger Heide – ob VIP oder nicht – rundum gelingt:

  • Frühzeitig buchen & Aktivitäten planen: Gerade in Ferienzeiten sind die begehrten Häuser schnell ausgebucht. Buche also früh, um die gewünschte Kategorie zu bekommen. Auch Aktivitäten wie Bowling, Tennis, Wellness-Termine oder besondere Restaurants solltest du am besten im Voraus oder direkt bei Ankunft reservieren. Wir haben z.B. Bowling über die App gebucht, um sicher einen Platz zu haben. So vermeidest du Enttäuschungen, falls es vor Ort voll ist.
  • Packliste – das solltest du mitbringen: Obwohl die Ferienhäuser viel Ausstattung bieten, gibt es ein paar Dinge, die deinen Aufenthalt erleichtern:
    • Extra Handtücher/Bademäntel: Nimm für Aqua Mundo eigene Badetücher mit (insbesondere wenn du nicht im VIP-Haus wohnst oder die bereitgestellten Handtücher schon für die Dusche einplanst). Für die private Sauna (falls VIP) sind Bademäntel goldwert, da im Haus keine gestellt werden.
    • Küchen-Basics: Pack ein kleines Set an Gewürzen ein (Salz, Pfeffer, eventuell Zucker, deine Lieblingskräuter) sowie etwas Speiseöl oder Butter, damit du beim Kochen gleich loslegen kannst. Diese Basics sind im Ferienhaus nicht vorhanden. Kaffeetrinker sollten je nach Maschine Kaffeepulver und Filter oder Kapseln/Pads mitbringen. Auch an Filtertüten denken, falls Filterkaffeemaschine vorhanden.
    • Bad & WC: In VIP-Häusern gibt es Shampoo und Duschgel, ansonsten mitbringen. Handseife für’s Bad und Spülmittel/Geschirrspültabs (ein paar Tabs sind meist im Küchenpaket, aber falls ihr viel spült, schadet Nachschub nicht) sind ebenfalls nützlich. Toilettenpapier: Eine Rolle ist zum Start da, doch je nach Aufenthaltsdauer reicht das nicht – eine Rolle extra schadet nie im Gepäck.
    • Hausschuhe & Outdoor-Schuhe: Da man viel zwischen drinnen und draußen pendelt (Terrasse, Sauna draußen evtl.), sind bequeme Hausschuhe und ggf. Badelatschen praktisch. Für draußen unbedingt feste, bequeme Schuhe einpacken – die Wege sind teils uneben (Natur pur) und man läuft viel.
    • Für den Hund: Falls du mit Hund reist, vergiss Hundenäpfe, Futter, Spielzeug/Decke und Kotbeutel nicht. Eine lange Schleppleine kann hilfreich sein, um dem Hund am Rand ein wenig mehr Freiheit zu geben, wo es erlaubt ist. Auch ein Handtuch für dreckige Pfoten (gerade bei Regenwetter) ist sinnvoll.
  • Fortbewegung im Park: Plan dir für An- und Abreise etwas Zeit ein, da du das Auto ja außerhalb parkst und evtl. das Gepäck mit dem bereitstehenden Handwagen oder in mehreren Touren zum Haus bringen musst. Bequeme Schuhe sind, wie gesagt, Pflicht – man läuft einige Strecken. Wenn eure Unterkunft weiter vom Zentrum entfernt liegt und ihr mit kleinen Kindern unterwegs seid, lohnt es sich, Fahrräder oder einen Bollerwagen dabeizuhaben. Alternativ kann man Fahrräder und Bollerwagen auch vor Ort mieten (gegen Gebühr). Das Parkgelände ist wirklich groß, und so ein Gefährt spart kleine müde Beine. 😉 Übrigens fahren auch manche mit dem E-Car (Golfcart) herum, aber wie erwähnt, es ist kostspielig. Dann lieber die Bewegung zu Fuß genießen – schließlich ist man im Urlaub und muss nicht hetzen.
  • Essen & Trinken: Im Market Dome gibt es mehrere Restaurants (z.B. ein Buffet-Restaurant, ein italienisches Restaurant, ein Pfannkuchenhaus und das Brauhaus mit deutscher Küche). Die Preise sind in Ordnung, liegen etwa auf gutbürgerlichem Niveau (Hauptgerichte um die 12-20 €). Falls ihr abends essen gehen möchtet, reserviert einen Tisch – besonders am Wochenende waren die Restaurants gut gefüllt. Wir haben einen Abend im Brauhaus gegessen und waren positiv überrascht von Geschmack und Portionsgröße. Ansonsten haben wir viel selbst gekocht, was dank der guten Küchenausstattung leicht war. Der Supermarkt im Park (ein „nahkauf“ der REWE-Gruppe) hat uns übrigens ebenfalls positiv überrascht: Die Preise waren nahezu wie draußen im normalen Supermarkt. Man bekommt dort alles für den täglichen Bedarf, inklusive frischer Brötchen am Morgen, regionaler Produkte, Grillkohle, Drogerieartikel und sogar Babybedarf. Das heißt, wenn du etwas vergessen hast – halb so wild, du kannst es im Park kaufen, ohne abgezockt zu werden. Natürlich ist die Auswahl etwas kleiner als in einem großen Supermarkt draußen, aber für ein paar Tage findet man alles Nötige.
  • Zeitmanagement: Nutze den An- und Abreisetag! Viele wissen nicht, dass man am Abreisetag die Parkeinrichtungen oft noch bis zum Abend nutzen darf, obwohl man das Ferienhaus morgens räumen muss. Plant also die Badehose nicht zuunterst im Koffer ein, sondern behaltet z.B. Schwimmsachen und ein Handtuch draußen, um am letzten Tag vielleicht noch eine Runde ins Aqua Mundo zu gehen. Wir haben das gemacht: morgens ausgecheckt, den Wagen gepackt und danach sind wir alle nochmal eine gute Stunde ins Schwimmbad gehüpft. So verabschiedet man sich mit einem letzten Urlaubshighlight und die Heimreise tritt sich entspannter an.
  • Außerhalb erkunden: Wenn ihr länger als ein Wochenende bleibt, lohnt sich wie gesagt ein Ausflug in die Umgebung. Nehmt am besten festes Schuhwerk und evtl. einen Rucksack mit Trinkflaschen mit, falls ihr wandern geht. Die Lüneburger Heide hat wunderschöne Wanderwege, aber unterwegs gibt’s nicht überall Bewirtung – etwas Proviant schadet nie. Auch Fahrräder eigenen sich toll für Touren vor den Parktoren. Und vergesst die Kamera nicht: gerade zur Heideblütenzeit ist die Landschaft traumhaft fotogen!

Lust auf Urlaub im Center Parcs Bispinger Heide?

Genieße deinen Kurzurlaub im komfortablen VIP-Ferienhaus mitten in der Natur – ideal für Familien und Vierbeiner!


Fazit: Familienurlaub mit Erholungsfaktor

Unser Kurzurlaub im Center Parcs Bispinger Heide im VIP-Ferienhaus war rundum gelungen. Wir haben genau die Mischung aus Action und Erholung gefunden, die wir uns erhofft hatten. Auch unser Hund kam auf seine Kosten durch die vielen Spaziergänge und die hundefreundliche Umgebung. Natürlich ist nicht alles perfekt – die Anlage ist nicht mehr taufrisch, hier und da könnte eine Lampe mehr an den Wegen stehen und manche Aktivitäten sind recht teuer, wenn man viele Extras bucht. Aber das Gesamtpaket hat für uns absolut gestimmt. Gerade wenn man bedenkt, wie viel inklusive ist (Schwimmbad, Spielplätze, Naturerlebnis) und wie stressfrei das Konzept Autofreier Ferienpark für Familien funktioniert, waren wir sehr zufrieden.

Wir können einen Kurzurlaub in Bispinger Heide wärmstens empfehlen – besonders für Familien mit Kindern und Hund, die ein paar Tage qualitativ hochwertige Zeit miteinander verbringen wollen. Ob man sich nun den VIP-Luxus gönnt oder in einer einfacheren Hütte unterkommt, hängt vom Budget und den Vorlieben ab, aber der Park selbst bietet für jeden etwas. Wir haben bereits beschlossen: Das war nicht unser letzter Besuch! Vielleicht probieren wir das nächste Mal eine andere Jahreszeit aus, um die Heide in voller Pracht zu sehen. Lust auf einen Besuch bekommen? Dann nichts wie los – pack die Badehose (und die Wanderschuhe) ein, und erlebe es selbst! 😊

Bonus-Tipp:

Nutze den Abreisetag voll aus! Auch wenn du vormittags das Ferienhaus verlassen musst, darfst du als Gast in der Regel den ganzen Abreisetag noch die Parkangebote nutzen. Wir haben am letzten Tag unsere Koffer ins Auto geladen und sind anschließend noch für ein paar Stunden im Park geblieben – inklusive einer Abschiedsrunde im Aqua Mundo. So holst du wirklich das Maximum aus deinem Kurzurlaub heraus. Außerdem sind die Schwimmbäder und Aktivitäten am Wechseltag oft angenehm leer. Tipp: Packe dir dafür eine separate Tasche mit Schwimmsachen und frischer Kleidung, die du griffbereit im Auto lässt. So kannst du nach dem Auschecken stressfrei weitermachen und hast einen entspannten Abschluss deines Urlaubs, bevor es nach Hause geht. Gute Reise und viel Spaß!