Langeoog liegt im Nordwesten von Deutschland und gehört zu den Ostfriesischen Inseln. Die knapp 20 Quadratkilometer große Insel bietet einzigartige Naturerlebnisse für Klein und Groß. Einer der Vorzüge von Langeoog ist die Autofreiheit. So kann man entspannt Urlaub machen und sich frei bewegen. Viele Restaurants, Cafes und Fahrradverleihe befinden sich auf den Hauptgeschäftsstraßen direkt im Zentrum der idyllischen Insel. Komfortable Ferienwohnungen, Hotel und Pensionen sind ideal für den Aufenthalt auf der ostfriesischen Insel. Der 14 Kilometer lange Strand gibt genügend Raum zum Toben, für romantische Sonnenuntergänge und Muse zum Sonnenbaden.
Der Strand ist in mehrere Bereiche aufgeteilt: So gibt es einen Hunde- und Surfstrand, aber auch einen Jugendstrand, einen Drachenstrand oder einen Sportstrand. Nach dem Strand beginnt die idyllische Dünenlandschaft. Die Dünen erreichen Höhen bis zu 20 Metern. Düne ist nicht gleich Düne, denn hier gibt es von der Ostseite bis zum Westen hin die sogenannten Heereshusdünen, die Kaapdünen, die Süderdünen und die Flinthörndünen. Übrigens ist Langeoog die einzige ostfriesische Insel ohne Küstenschutz zur Seeseite.
Balsam für die Seele: Spaziergang durch die Dünen
Das Flinthörn, ein Salzwiesen- und Dünengebiet, steht seit 1963 unter Naturschutz. Also betreten verboten, aber der Naturpfad Flinthörn ist ideal, um diese herrliche Landschaft für sich zu entdecken und sich vom Naturschauspiel verzaubern zu lassen. Stelen am Beginn und Ende des Naturpfades dienen als Orientierung. Außerdem gibt es Informationstafeln, auf denen man sich über die Vögel und Pflanzen der Region informieren kann.
Inselteile sowie das Wattenmeer, das Langeoog umfasst, gehören zu dem Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Generell genießt man auf der beliebten ostfriesischen Insel ein Seeklima. Also sind die Sommer etwas kühler und die Winter milder. Die Landschaft wird geprägt von Heidekraut, der größten Silbermöwenkolonie in Deutschland und vielen Feldhasen.
Sehenswürdigkeiten und Highlights von Langeoog
Zu den wohl bekanntesten Sehenswürdigkeiten der idyllischen Insel gehört der Wasserturm Langeoog. Der Turm wurde 1909 erbaut und ist das Wahrzeichen schlechthin. Im Sommer kann man den Turm besteigen und genießt von der Aussichtsplattform einen fantastischen Panoramablick über die malerischen Dünen und das Dorf. Das „Haus der Insel“ beherbergt das Langeooger Schifffahrtsmuseum. Kleine Piraten und große Entdecker freuen sich auf eine große Schiffsmodellsammlung mit einem alten Museumsrettungsboot und dem Nordseeaquarium.
Das Heimatmuseum in Caspar-Döring-Pad ist in einem alten Insulanerhaus untergebracht. Das Seemannshus aus dem Jahre 1844 gibt einen Einblick in das einstige Leben. Veranda, Wohnstube und vier Gästezimmer sind zu besichtigen sowie Ausstellungsstücke, die die Geschichte und das Leben zu früherer Zeit veranschaulichen. Romantiker haben die Chance, sich in der einstigen Wohnstube des Seemannshus zu trauen. Im ehemaligen Wasserwerk-West der Insel wird im Infohaus Altes Wasserwerk die Problematik der Trinkwasserversorgung auf Langeoog verdeutlicht, die über eine unter der Insel liegende Süßwasserlinse gewährleistet wird.
Besonders spannend für Kinder ist das Denkmal der historischen zweiachsigen Diesellokomotive Kö 2. Die 4,40 Meter lange Lokomotive wurde früher als Inselbahn genutzt. Vor dem Pirolatal warten Reste von einem alten Schiffswrack. Außerdem gibt es im Haus der Insel die Mini-Langeoog Ausstellung, wo typische Szenen des Insellebens mit LEGO-Steinen nachgebaut sind.
Das jährlich stattfindende Dörpfest, ein Straßenfest im Ortskern von Langeoog, ist ein Publikumsmagnet. Die würzige Seeluft und die idyllische Dünenlandschaft mit dem langen Sandstrand bietet reichlich Potential, um einen erholsamen Ferienaufenthalt auf Langeoog zu erleben. Ob mit Hund oder Kegel oder allein, als Pärchen oder Individualtourist: Langeoog ist ein reizvolles Ziel für Urlauber, die fern vom Alltagsstress Ruhe und dennoch genügend Freizeitaktivitäten suchen.
Weitere informative Artikel findet Ihr hier:
- Familien Thalasso Urlaub auf Langeoog https://www.spaness.de/blog/langeoo…
- Wettergefühle auf Langeoog https://www.spaness.de/blog/wellnes…
- Nordseeinseln und Nordseeinseln-Urlaubstypen https://www.spaness.de/blog/nordsee…
- Bio-Hotel Strandeck von Monika: http://entdecker-greise.de/category/deutschland-fuer-entdecker/niedersachsen/
- Aktiv- und Kreativreise von Monika: http://entdecker-greise.de/aktiv-un…
- Acrylmalerei mit Marlies Eggers auf Langeoog von Monika: http://entdecker-greise.de/acrylmal…
- Wattandern mit dem Langeooger Original “Ossi” von Monika: http://entdecker-greise.de/wattwand…
- Malen lernen, Teil I von Anita: https://tueteglueck.com/2017/05/04/…
- Malen lernen, Teil II von Anita: https://tueteglueck.com/2017/05/04/…
- Malen lernen, Teil III von Anita: https://tueteglueck.com/2017/05/05/…
- Teaser: Nordseeinsel Langeoog – die unbekannte Schöne https://www.trendlupe.de/nordseeins…
- Mein erstes Mal auf Langeoog –
- Der Beginn der Reise: http://einzweiterblick.com/wiederse…
- Langeoog im Winter Teil 1: https://www.wellness-bummler.de/lan…
- Langeoog im Winter Teil 2: https://www.wellness-bummler.de/win…
(c) Fotos: Andreas Falk | Tourismus- Service Langeoog