
Frisch ausgepackt steht er nun vor mir: der Mova P50 Ultra. Ein neuer Saug- und Wischroboter, der verspricht, den Alltag erheblich zu erleichtern. Doch bevor ich ihn ausführlich teste, möchte ich euch erste Eindrücke vom Unboxing vermitteln und verraten, was euch im kommenden Review erwartet.
Kurz zur Info noch vorweg:
Wir haben einen Mova P50 Ultra Saugroboter für diesen Test / Vorstellung zur Verfügung gestellt bekommen. Die Bereitstellung des Testgerätes beeinflusst natürlich in keiner Weise meine Meinung. Die Basis für qualitative Berichte und Tests sind Unabhängigkeit und eine freie Meinung. Für mich steht deshalb euer Vertrauen immer an erster Stelle!
Die Komponenten wirken durchweg hochwertig verarbeitet, nichts klappert oder wirkt billig.
Erstes Gefühl: Modernes und hochwertiges Design
Optisch überzeugt der Mova P50 Ultra sofort: Ein eleganter Mix aus Weiß und Schwarz sorgt dafür, dass er in modernen Wohnräumen eine gute Figur macht. Anders sieht es bei der automatischen Dockingstation aus: Sie fällt eher schlicht und etwas zu groß aus und ist komplett in Weiß gehalten – definitiv funktional, aber kein Design-Highlight.














Spannende Features, die neugierig machen
Was ich kaum erwarten kann, genauer auszuprobieren, sind die besonderen Highlights:
- Automatische Reinigung und Wartung: Die Dockingstation reinigt nicht nur die Mopps automatisch mit heißem Wasser, sondern sammelt auch Staub bis zu 75 Tage lang. Perfekt für alle, die wenig Zeit für Wartung haben.
- Starke Saugleistung mit 19.000 Pa: Besonders spannend für Haushalte mit Haustieren oder Teppichen.
- Flexibles Wischen mit zwei rotierenden Mopps: Ideal, um hartnäckige Flecken effektiv zu beseitigen.
- Intelligente App-Steuerung: Ich freue mich auf die komfortable Steuerung per App und darauf, individuelle Einstellungen vorzunehmen.
- Vollständig automatisierte Reinigung: Profitieren Sie von einem umfassenden Reinigungserlebnis mit dem sich vollständig selbstreinigenden Saug- und Wischroboter. Seine automatische Dockingstation sammelt Staub bis zu 75 Tage lang, reinigt die Wischer-Pads mit 75 ℃ heißem Wasser, füllt Wasser nach und trocknet die Wischmopps zur Vorbeugung unangenehmer Gerüche.
- Verbessertes, verhedderungsfreies Staubsaugen: Dank der 19.000 Pa Saugkraft werden Staub, Haare und andere kleine und große Schmutzpartikel von verschiedenen Oberflächen aufgenommen. Die ebenfalls unterstützte CleanChop-Entwirrbürste ist separat erhältlich.
- Von den Ecken bis zu den Kanten: Mit der ausziehbaren Seitenbürste und dem Wischmopp werden Ecken, Kanten und Fußleisten gründlich gereinigt, sodass auch enge Stellen wie rechtwinklige Ecken und Bereiche unter flachen Möbeln erreicht werden.
- Individuelle Bodenreinigung in jedem Klima: Mit den zwei drehbaren Wischmopps und den 32 einstellbaren Stufen für streifenfreie Böden werden Flecken im Handumdrehen beseitigt. Passen Sie den Wasserstand an Witterungsbedingungen und Bodenart an, um makellose Ergebnisse zu erzielen.
- Strategien für die Teppichreinigung: Mithilfe der anhebbaren Seitenbürste und den anhebbaren Mopps wird die Reinigung noch gründlicher. Das CleanLift-System sorgt für einen nahtlosen Übergang von Nass- zur Trockenreinigung und hält Ihre Teppiche und Läufer trocken. In der Reinigungs-App können Sie die verschiedenen Teppichreinigungsmodi an Ihre Anforderungen anpassen.
Was kommt im ausführlichen Review?
In den nächsten Tagen werde ich den Mova P50 Ultra intensiv im Alltag testen. Wie schlägt er sich auf verschiedenen Bodenarten, wie gut funktioniert die automatische Reinigung wirklich, und hält der Akku das, was der Hersteller verspricht? All diese Fragen kläre ich ausführlich im kommenden Review.
Bleibt dran!
Ihr möchtet mehr über den Mova P50 Ultra erfahren? Habt ihr konkrete Fragen oder Testwünsche? Schreibt mir gern eine E-Mail – ich nehme eure Anregungen gern ins ausführliche Review mit auf!